Allgemeine Geschäftsbedingungen
des internetbasierten Stresspräventionsprogramms
„MAURU – Meine Insel“
des internetbasierten Stresspräventionsprogramms
„MAURU – Meine Insel“
Stand: Oktober 2015
§ 1 Vertragspartner, Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten neben den Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Webseite www.insel-mauru.de, für die Registrierung zum gesicherten Bereich sowie für alle für das internetbasierten Stresspräventionsprogramms „MAURU – Meine Insel“ (im Folgenden MAURU) abgeschlossenen Verträge zwischen dem
GKM-Institut für Gesundheitspsychologie
Liebigstrasse 31a
35037 Marburg
T: 06421 979 526
F: 06421 979 538
info@insel-mauru.de
vertreten durch Prof. Dr. Gert Kaluza
Steuernummer: 031 833 307 33
im Folgenden Anbieter -
und
dem in § 2 dieser AGB bezeichneten Kunden, soweit nicht individuelle Vertragsabreden spezieller sind.
im Folgenden Kunde genannt.
(2) Für die Vertragsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten ausschließlich diese nachfolgenden AGB in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Abweichende AGB des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Der Kunde hat außerdem die allgemeinen Nutzungsbestimmungen von MAURU zu beachten.
(3) Kunde werden kann jede natürliche Person ab 18 Jahren. Kunde im Sinne dieser AGB meint jede natürliche Person, die sich für den gesicherten Bereich registrieren lässt.
(4) Gesicherter Bereich im Sinne dieser AGB meint einen Bereich auf der Seite www.insel-mauru.de, der nur nach einer Registrierung zugänglich ist und besonderen Sicherheitsvorschriften unterliegt, insbesondere nicht für Dritte einsichtig ist.
(5) MAURU beinhaltet Leistungen, mit denen gesundheitsförderliche Verhaltensweisen von Kunden analysiert, vermittelt, gefördert und unterstützt werden. MAURU hat das Ziel, die individuelle Stressbewältigungskompetenz des Kunden zu fördern und dient damit dem Erhalt und der Förderung der Gesundheit.
Hinweis: Der Besuch der Webseite, die Registrierung für den gesicherten Bereich sowie die Nutzung von MAURU ersetzen nicht den Besuch oder die Behandlung durch einen Hausarzt oder anderen Arzt. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss sich der Kunde an einen Arzt wenden.
§ 2 Vertragsschluss, Vertragsgegenstand
(1) Der Anbieter stellt dem Kunden im gesicherten Bereich umfangreiche Angebote zur persönlichen Nutzung zur Verfügung, die im offenen Bereich nicht zugänglich sind. Diese Angebote können vom Anbieter auch weiterentwickelt werden. Angebote im gesicherten Bereich können z.B. Auswertungen von Checklisten, eine persönliche Toolbox zur Stressbewältigung, Gruppenaustausch, sowie weitere Angebote sein. Die Inhalte der vom Kunden gebuchten Leistung werden in Form von Texten, Formularen Spielen, PDFs, fachlich moderiertes Forum, Audios und Videos im gesicherten Bereich auf der Webseite zur Verfügung gestellt. Außerdem darf der Anbieter per E-Mail Kontakt mit dem Kunden aufnehmen.
(2) Der Kunde kann auf der Internetseite www.insel-mauru.de des Anbieters die Nutzung von MAURU als kostenpflichtige Leistung auswählen, indem er sich für eine verbindliche Anmeldung entscheidet und eine Bezahlart auswählt. Damit gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Abschluss eines Vertrages mit dem Anbieter über die Nutzung der in § 4 näher bezeichneten Leistungen ab. Vor dem Abschicken dieses Antrages kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde vorher durch Klicken einen Haken bei dem aufgeführten Punkt „AGB akzeptieren“ setzt und dadurch diese Vertragsbedingungen akzeptiert.
(3) Nach der verbindlichen Anmeldung und Zahlungseingang wird der Kunde zeitnah für MAURU freigeschaltet. Über den Vertragsschluss erhält der Kunde eine automatische Bestätigung per E-Mail.
(4) Der Anbieter behält sich die Ablehnung eines Kunden nach freiem Ermessen vor.
(5) Der Kunde ist zu vollständigen und wahrheitsgemäßen Angaben verpflichtet.
§ 3 Registrierung
(1) Voraussetzung für den Zugang zum gesicherten Bereich sowie die Nutzung von MAURU ist eine Registrierung. Hierzu muss sich der Kunde auf der Homepage www.insel-mauru.de registrieren lassen und die für die Registrierung zum gesicherten Bereich notwendigen Daten vollständig und korrekt angeben sowie gegebenenfalls aktualisieren.
(2) Bei der Registrierung muss der Kunde seinen Vor- und Nachnamen eingeben, einen Forennamen und ein Passwort festlegen. Zudem muss der Kunde seine E-Mailadresse eingeben. Er erhält dann umgehend eine E-Mail vom Anbieter mit einem Bestätigungs-Link. Sobald er seine Anmeldung durch Klicken auf diesen Link bestätigt hat, erlangt er Zugang zum gesicherten Bereich.
(3) Der Kunde muss sein Passwort vertraulich behandeln, insbesondere darf er dieses Passwort niemandem mitteilen, offensichtlich notieren oder weitergeben. Er ist für alle Aktivitäten, die unter seinem Passwort erfolgen oder getätigt werden, verantwortlich. Weiß oder vermutet er, dass ein Dritter sein Passwort kennt bzw. nutzt, ist er verpflichtet, das Passwort zu ändern und den Anbieter von dem Sachverhalt in Kenntnis zu setzen. Hat der Anbieter den Verdacht, dass eine Verletzung der Sicherheit oder ein Missbrauch der Webseite bevorsteht, kann vom Kunden verlangt werden, sein Passwort zu ändern oder der Anbieter behält sich vor, den Zugang vorübergehend zu deaktivieren.
§ 4 Kosten und Leistungen des Anbieters, Gegenansprüche
(1) Die Nutzung von Mauru ist kostenpflichtig. Rechtsverbindlich ist jeweils der Preis, der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der Webseite veröffentlicht ist.
(2) Der Kunde erwirbt mit Zahlung des genannten Preises eine 90 tägige Nutzungslizenz für MAURU. Der Teilnehmende kann sich jederzeit einloggen und im Programm verweilen. Als kostenlose Zusatzleistung kann der Teilnehmende über die Nutzungsdauer hinaus auf seine persönliche Toolbox zur Stressbewältigung (Schatzkiste) zugreifen.
(3) Alle in den AGB angeführten Kosten enthalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer.
(4) Die Aufrechnung mit Gegenansprüchen des Kunden oder die Zurückbehaltung von Zahlungen wegen solcher Ansprüche ist nur zulässig, soweit die Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
§ 5 Nutzung der Leistungen
(1) Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist dem Kunden untersagt.
(2) Die Wort-Bildmarke des Anbieters darf vom Kunden nicht genutzt werden.
(3) Die vom Anbieter für den Kunden ausgestellte Teilnahmebescheinigung dient dem Kunden zur Kostenerstattung der Kursgebühr durch seine Krankenkasse.
§ 6 Rückerstattung der Kosten durch die Krankenkassen
(1) Die Kosten für die Teilnahme an MAURU können im Sinne eines nach § 20 SGB V zertifizierten Präventionskurses ganz oder teilweise durch die Krankenkassen zurückerstattet werden. Um die Kosten erstattet zu bekommen, müssen folgende Grundvoraussetzungen erfüllt sein:
(a) Vollständige, erfolgreiche Teilnahme am Kursprogramms. Eine erfolgreiche Teilnahme an MAURU bedeutet, dass der Teilnehmende alle 11 Programmmodule (9 Expeditionen sowie Ein- und Ausstiegsmodul) erfolgreich abgeschlossen haben muss.
(b) Sofern diese im Buchungsprozess abgefragt werden, muss der Kunde bestätigen, dass er nicht an Vorerkrankungen leidet, welche die Teilnahme als Präventions- und Selbsthilfemaßnahme nach §20 SGB V ausschließen.
(2) Die gesetzliche Krankenversicherung des Kunden kann gemäß der eigenen Satzung die Kosten für das jeweilige Präventionsprogramm erstatten.
(3) Die Kostenerstattung nach § 20 SGB V findet zwischen dem Kunden und der jeweiligen Krankenkasse statt. Es ist dem Anbieter nicht möglich, auf diesen Prozess Einfluss zu nehmen, oder eine Garantie dafür zu übernehmen, dass Erstattungen erfolgen.
§ 7 Bestellung
(1) Der Kunde kann die Bestellung von MAURU auswählen und über den deutlich kenntlich gemachten Hinweis zur verbindlichen Anmeldung den Prozess der Bestellung starten. Bei der Buchung muss er seine Daten vor Kaufabwicklung richtig und vollständig angeben. Nach Abschluss des Bestellvorgangs kann unverzüglich mit der Nutzung von MAURU begonnen werden.
(2) Für die Kaufabwicklung über Rechnung werden die Kontaktdaten des Kunden benötigt. Der Kunde erhält innerhalb der nächsten Tage per E-Mail die Rechnung. Die fälligen Kosten sind an den Anbieter innerhalb der folgenden 14 Tage nach Rechnungserhalt auf das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen bzw. per PayPal zu übermitteln.
(3) Der Anbieter behält sich vor, den Zugang zum Onlineprogramm zu deaktivieren, wenn der fällige Betrag nicht innerhalb von 21 Tagen nach Rechnungszugang eingegangen ist.
(4) Die Zahlung ist zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und mit Eingang der Rechnung fällig.
(5) Der Kunde trägt die Kosten für seinen Internetzugang und seinen Internetprovider sowie für sein Endgerät selbst.
§ 8 Zahlungsmodalitäten
(1) Der Anbieter übersendet dem Kunden nach Auswahl von Leistungen, die über die erstmaligen Bestellungen hinausgehen, stets per E-Mail eine Rechnung über die gewählte Leistung. Die Zahlung der Rechnung ist ausschließlich per Banküberweisung oder PayPal vorzunehmen.
(2) Die Gebühren bzw. Kosten für die Leistungen des Anbieters sind spätestens binnen 2 Wochen ab Übersendung der Mail, die die Rechnung enthält, zu zahlen. Versäumt der Kunde den Zahlungstermin, kommt er in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter Verzugszinsen in Höhe von 5 % Zinsen über dem jeweiligen Basiszinssatz, bezogen auf die offene Forderung, zu zahlen.
(3) Der Anbieter ist berechtigt, für jede Mahnung Mahnkosten in Höhe von 3,00 € zu verlangen.
(4) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen bzw. Mahnkosten schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
§ 9 Haftung/ Hinweise
(1) Der Anbieter haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die für die Erreichung des Vertragszweckes von besonderer Bedeutung sind und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen durfte, haftet der Anbieter für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Im Übrigen ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
(2) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen finden keine Anwendungen bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
(3) Für alle Ansprüche gegen den Anbieter auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gilt eine Verjährungsfrist von 2 Jahren von dem Zeitpunkt an, in welchem der Kunde Kenntnis vom Schaden erlangt; ohne Rücksicht auf diese Kenntnis verjähren Schadensersatzansprüche spätestens nach 3 Jahren vom Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses an. Dies gilt nicht für die Haftung bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder bei Personenschäden.
(4) Der Kunde ist für eine regelmäßige Sicherung seiner Daten verantwortlich. Bei einem vom Anbieter verschuldeten Datenverlust haftet der Anbieter deshalb ausschließlich für die Kosten der Vervielfältigung der Daten von den seitens des Kunden zu erstellenden Sicherungskopien und für die Wiederherstellung der Daten, die auch bei einer ordnungsgemäßen Sicherung verloren gegangen wären.
(5) Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder Kunde und jede Physis sind unterschiedlich. Die Gesundheit eines jeden Einzelnen hängt von vielen Besonderheiten ab. Auch der Erfolg von MAURU hängt von zahlreichen Faktoren ab, auf die der Anbieter keinen Einfluss hat. Folglich kann keine Gewähr für den Erfolg des internetbasierten Stresspräventionsprogramms übernommen werden. Außerdem ist eine Haftung des Anbieters für die Richtigkeit der Programm- und Lerninhalte ausgeschlossen, sofern der Kunde falsche oder nicht vollständige Angaben, insb. zu seinem Gesundheitszustand, seine Vorerkrankungen oder das Vorliegen von Erkrankungen jeglicher Art gemacht hat oder es unterlassen hat, solche Angaben zu machen.
(6) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und / oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit von MAURU.
§ 10 Urheber- und Markenrechte
(1) Das vom Anbieter zur Verfügung gestellte Material unterliegt durchgängig dem Urheberrecht des Anbieters. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht erlaubnisfrei zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Rechtsinhabers. Die in MAURU angebotenen Inhalte, wie beispielsweise Texte, Bilder, Video- und Audiodateien, usw. sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung unterliegt den jeweils geltenden Urheberrechten. Die Inhalte dürfen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden. Eine gewerbliche Vervielfältigung der urheberechtlich geschützten Inhalte oder gewerbliche Weitergabe an Dritte ist unzulässig und wird vom Anbieter mit rechtlichen Schritten verfolgt.
(2) Bei dem Namen MAURU handelt es sich um eine geschützte Wortmarke, die ohne Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers in keiner Art und Weise benutzt oder verwendet werden darf.
(3) Der Anbieter besitzt für das von ihr eingestellte Bildmaterial die uneingeschränkten oder einfachen Nutzungsrechte. Bei Nutzung von fremden Bildmaterial erfolgt eine eindeutige Quellangabe. Der Anbieter ist im Rahmen der Nutzung des externen Bildmaterials von sämtlichen Ansprüchen Dritter befreit. Für die externen Bildmaterialien übernimmt der Anbieter keine Haftung. Mit der Einstellung von externem Bildmaterial garantiert die Quellangabe, dass der Anbieter über das Bildmaterial frei verfügen kann und dass es frei von Rechten Dritter ist und abgebildete Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind, ohne dass hierfür irgendwelche Vergütungen zu zahlen sind. Die Quellangabe stellt den Anbieter insoweit von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die diese im Hinblick auf das eingestellte Bildmaterial an den Anbieter stellen. Soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen sämtliche Bildrechte der in dieser Website eingestellten Bildmaterialien beim Anbieter. In allen anderen Fällen sind die Bildrechte bei der Abbildung aufgeführt.
§ 11 Laufzeit und Kündigung
(1) Der Vertrag für die Nutzung von MAURU läuft für die Dauer von 90 Tagen ab dem Tag der Freischaltung, also sobald die Zahlung registriert wurde und theoretisch Expedition 2 gestartet werden kann. Der Präventionskurs endet automatisch nach Ablauf dieser Dauer. Es ist keine Kündigung in Schriftform oder per E-Mail nötig.
(2) Der Anbieter kann den Vertrag bei schwerwiegenden Vertragsverstößen des Kunden außerordentlich kündigen. Als schwerwiegender Verstoß gilt insbesondere die Nutzung des Onlineprogramms mit den Zugangsdaten des Kunden durch Dritte sowie Zahlungsverzug des Kunden.
§ 12 Widerruf
WIDERRUFSBELEHRUNG
(1) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung z. B. ein mit der Post versandter Brief an
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(2) Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen für diese Rückzahlung Entgelte berechnet.
(3) Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechtes hinsichtlich dieses Vertrages unterrichteten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
§ 13 Account, Accountschließung
(1) Liegen dem Anbieter konkrete Anhaltspunkte dafür vor, dass der Kunde diesen AGB zuwider handelt oder durch seine Handlungen die Rechte Dritter verletzt werden, behält sich der Anbieter je nach Schwere des Verstoßes / der Rechteverletzung und nach seinem freien Ermessen folgende Rechte vor:
(a) den Kunden zu verwarnen;
(b) den Zugang des Kunden zum Online-Programm MAURU zu schließen.
Der Kunde kann beim Anbieter die Aufhebung der vorstehend aufgeführten Maßnahmen unter Aufklärung des Sachverhaltes beantragen.
(2) Der Kunde kann auf eigenen Wunsch seinen Account schließen, in dem er das Optionsmenu aufruft und durch Klicken bei dem aufgeführten Punkt „Account schließen“ einen Haken setzt. Der Kunde wird dann ausgeloggt und die Startseite geladen. Der Account wird geschlossen und es ist kein Einloggen mehr möglich. Alle Daten bleiben weiterhin in der Datenbank gespeichert.“
§ 14 Datenschutz
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten werden nur in dem Umfang erhoben, der für den Betrieb des angebotenen Dienstes notwendig ist. Der Datenschutz richtet sich nach dem Bundesdatenschutzgesetz. Die nachfolgende Erklärung gibt einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Arten von Daten zu welchem Zweck von uns erhoben sowie Dritten zur Verfügung gestellt werden.
(1) Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten
Bei jedem Zugriff auf MAURU fallen verschiedene Daten an, etwa die übertragene Datenmenge, die verwendete IP-Adresse und der Zeitpunkt des Zugriffs. Dieses sind Daten, die Ihr Browser zur Verfügung stellt, und zwar mit Computerbezug. Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wenn Sie sich als Nutzer auf MAURU registrieren, erheben wir personenbezogene Daten. Detaillierte Informationen zu Art und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie auf den jeweiligen Seiten. Eine Nutzung des Online-Programms MAURU ist nur möglich, wenn Sie in die Verwendung Ihrer Daten im Rahmen von MAURU einwilligen.
Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Servern mit Standort in Deutschland und damit im Rahmen des Datenschutzniveaus der Europäischen Union. Eine Mitteilung der Kombination aus Ihrem Mitgliedsnamen und Ihrem Passwort an Dritte findet durch uns nicht statt.
(2) Wissenschaftliche Begleitung
Um mehr über die Nutzung und die Effekte des Programms zu erfahren, findet eine verpflichtende begleitende wissenschaftliche Evaluation statt. Hierfür werden die Nutzer gebeten jeweils nach der verbindlichen Programmanmeldung und nach dem Programmabschluss einen Fragebogen auszufüllen. Dieser beinhaltet neben Angaben zur Person (Geschlecht, Alter, Familienstand, Kinderanzahl, Schulabschluss, Berufsausbildung und Berufstätigkeit), Skalen zum Befinden und zum Arbeitsverhalten, sowie bei Programmabschluss Fragen zur Beurteilung des MAURU-Programms. Am Ende jeder Expedition wird ferner ein Feedbackbogen zu der durchgeführten Expedition ausgefüllt. Zudem wird eine Nutzerstatistik darüber geführt, wie häufig und wie lange der Nutzer jeweils im Programm angemeldet ist.
(3) Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten grundsätzlich nur im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen bzw. zur Erbringung der vertragsgegenständlichen Dienstleistung gemäß der von Ihnen zu akzeptierenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in dem jeweils entsprechend von Ihnen beabsichtigten und offenkundigen Sinne.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben kann es vorkommen, dass wir verpflichtet sind, Ihre Daten auch über den Zeitraum der Nutzung und Zertifizierungsdauer hinaus – insbesondere für steuerliche Zwecke zu speichern. Wir werden eine über die Nutzungsdauer hinausgehende Speicherung jedoch stets nur im erforderlichen Maße vornehmen und dabei die gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigen.
(4) Verwendung des lokalen Speichers
Bei dem Betrieb der Programm-Website unserer Websites und des angebotenen Dienstes verwenden wir den lokalen Speicher Ihres Webbrowsers (local Storage).
Die lokale Speicherung wird zum Zwecke der Autorisierung, Identifizierung und zum Erhalt spezieller Informationen wie z.B. der Information, ob sie eingeloggt bleiben möchten, genutzt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über den lokalen Speicher Ihres Webbrowsers informiert werden und von Fall zu Fall über die Annahme der lokalen Speicherung entscheiden. Beim Ausschalten der lokalen Speicherung über Ihren Webbrowser kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Bitte informieren Sie sich im Benutzerhandbuch Ihres Browsers oder bei dem Hersteller des Browsers darüber, wie die Programme entsprechend eingestellt werden.
(5) Datensicherheit
Wir sichern MAURU und die damit verbundenen Systeme durch hochwertige technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Sämtliche Zugriffe dritter Rechner werden verschlüsselt (HTTPS oder SSL) durchgeführt.
Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln, sich ausloggen und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Nutzung beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen, um einem Missbrauch Ihres Zugangs vorzubeugen.
(6) Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Ansprechpartner für den Datenschutz, wie er in § 16 dieser Erklärung genannt ist. Wir weisen darauf hin, dass wir nur solche persönlichen oder Verkehrsdaten erfassen, die Sie uns selbst im Rahmen Ihrer Nutzung zur Verfügung stellen.
§ 15 Widerruf von Einwilligungen
Die folgenden Einwilligungen haben Sie im Verlauf Ihrer Registrierung ausdrücklich erteilt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können:
"Hiermit bestätige ich, die AGB gelesen und anerkannt zu haben. Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen."
§ 16 Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte unter der E-Mail Adresse info@insel-mauru.de an uns.
§ 17 Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Der Anbieter behält sich vor, seine AGB von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu aktualisieren. Der Anbieter wird eine Änderung nicht ohne die Zustimmung des Kunden vornehmen. Deshalb wird der Anbieter auf der Startseite www.insel-mauru.de über die geänderten AGB informieren und diese zur Einsicht bereitstellen. Der Kunde sollte sich gelegentlich über etwaige Änderungen der AGB informieren. Sollte eine Funktion im gesicherten Bereich 14 Tage nach der Bekanntmachung der geänderten AGB genutzt werden, erklärt der Kunde durch die Weiternutzung des Angebotes sein Einverständnis mit der Geltung der geänderten AGB.
§ 18 Schlussbestimmungen
(1) Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der BRD Anwendung.
(2) Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
(3) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist Marburg.
(4) Soweit diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Regelungslücken enthalten, gelten zur Ausfüllung dieser Lücken diejenigen rechtlich wirksamen Regelungen als vereinbart, welche die Vertragspartner nach den wirtschaftlichen Zielsetzungen des Vertrages und dem Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart hätten, wenn sie die Regelungslücke gekannt hätten.
§ 1 Vertragspartner, Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten neben den Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Webseite www.insel-mauru.de, für die Registrierung zum gesicherten Bereich sowie für alle für das internetbasierten Stresspräventionsprogramms „MAURU – Meine Insel“ (im Folgenden MAURU) abgeschlossenen Verträge zwischen dem
GKM-Institut für Gesundheitspsychologie
Liebigstrasse 31a
35037 Marburg
T: 06421 979 526
F: 06421 979 538
info@insel-mauru.de
vertreten durch Prof. Dr. Gert Kaluza
Steuernummer: 031 833 307 33
im Folgenden Anbieter -
und
dem in § 2 dieser AGB bezeichneten Kunden, soweit nicht individuelle Vertragsabreden spezieller sind.
im Folgenden Kunde genannt.
(2) Für die Vertragsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten ausschließlich diese nachfolgenden AGB in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Abweichende AGB des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Der Kunde hat außerdem die allgemeinen Nutzungsbestimmungen von MAURU zu beachten.
(3) Kunde werden kann jede natürliche Person ab 18 Jahren. Kunde im Sinne dieser AGB meint jede natürliche Person, die sich für den gesicherten Bereich registrieren lässt.
(4) Gesicherter Bereich im Sinne dieser AGB meint einen Bereich auf der Seite www.insel-mauru.de, der nur nach einer Registrierung zugänglich ist und besonderen Sicherheitsvorschriften unterliegt, insbesondere nicht für Dritte einsichtig ist.
(5) MAURU beinhaltet Leistungen, mit denen gesundheitsförderliche Verhaltensweisen von Kunden analysiert, vermittelt, gefördert und unterstützt werden. MAURU hat das Ziel, die individuelle Stressbewältigungskompetenz des Kunden zu fördern und dient damit dem Erhalt und der Förderung der Gesundheit.
Hinweis: Der Besuch der Webseite, die Registrierung für den gesicherten Bereich sowie die Nutzung von MAURU ersetzen nicht den Besuch oder die Behandlung durch einen Hausarzt oder anderen Arzt. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss sich der Kunde an einen Arzt wenden.
§ 2 Vertragsschluss, Vertragsgegenstand
(1) Der Anbieter stellt dem Kunden im gesicherten Bereich umfangreiche Angebote zur persönlichen Nutzung zur Verfügung, die im offenen Bereich nicht zugänglich sind. Diese Angebote können vom Anbieter auch weiterentwickelt werden. Angebote im gesicherten Bereich können z.B. Auswertungen von Checklisten, eine persönliche Toolbox zur Stressbewältigung, Gruppenaustausch, sowie weitere Angebote sein. Die Inhalte der vom Kunden gebuchten Leistung werden in Form von Texten, Formularen Spielen, PDFs, fachlich moderiertes Forum, Audios und Videos im gesicherten Bereich auf der Webseite zur Verfügung gestellt. Außerdem darf der Anbieter per E-Mail Kontakt mit dem Kunden aufnehmen.
(2) Der Kunde kann auf der Internetseite www.insel-mauru.de des Anbieters die Nutzung von MAURU als kostenpflichtige Leistung auswählen, indem er sich für eine verbindliche Anmeldung entscheidet und eine Bezahlart auswählt. Damit gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Abschluss eines Vertrages mit dem Anbieter über die Nutzung der in § 4 näher bezeichneten Leistungen ab. Vor dem Abschicken dieses Antrages kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde vorher durch Klicken einen Haken bei dem aufgeführten Punkt „AGB akzeptieren“ setzt und dadurch diese Vertragsbedingungen akzeptiert.
(3) Nach der verbindlichen Anmeldung und Zahlungseingang wird der Kunde zeitnah für MAURU freigeschaltet. Über den Vertragsschluss erhält der Kunde eine automatische Bestätigung per E-Mail.
(4) Der Anbieter behält sich die Ablehnung eines Kunden nach freiem Ermessen vor.
(5) Der Kunde ist zu vollständigen und wahrheitsgemäßen Angaben verpflichtet.
§ 3 Registrierung
(1) Voraussetzung für den Zugang zum gesicherten Bereich sowie die Nutzung von MAURU ist eine Registrierung. Hierzu muss sich der Kunde auf der Homepage www.insel-mauru.de registrieren lassen und die für die Registrierung zum gesicherten Bereich notwendigen Daten vollständig und korrekt angeben sowie gegebenenfalls aktualisieren.
(2) Bei der Registrierung muss der Kunde seinen Vor- und Nachnamen eingeben, einen Forennamen und ein Passwort festlegen. Zudem muss der Kunde seine E-Mailadresse eingeben. Er erhält dann umgehend eine E-Mail vom Anbieter mit einem Bestätigungs-Link. Sobald er seine Anmeldung durch Klicken auf diesen Link bestätigt hat, erlangt er Zugang zum gesicherten Bereich.
(3) Der Kunde muss sein Passwort vertraulich behandeln, insbesondere darf er dieses Passwort niemandem mitteilen, offensichtlich notieren oder weitergeben. Er ist für alle Aktivitäten, die unter seinem Passwort erfolgen oder getätigt werden, verantwortlich. Weiß oder vermutet er, dass ein Dritter sein Passwort kennt bzw. nutzt, ist er verpflichtet, das Passwort zu ändern und den Anbieter von dem Sachverhalt in Kenntnis zu setzen. Hat der Anbieter den Verdacht, dass eine Verletzung der Sicherheit oder ein Missbrauch der Webseite bevorsteht, kann vom Kunden verlangt werden, sein Passwort zu ändern oder der Anbieter behält sich vor, den Zugang vorübergehend zu deaktivieren.
§ 4 Kosten und Leistungen des Anbieters, Gegenansprüche
(1) Die Nutzung von Mauru ist kostenpflichtig. Rechtsverbindlich ist jeweils der Preis, der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der Webseite veröffentlicht ist.
(2) Der Kunde erwirbt mit Zahlung des genannten Preises eine 90 tägige Nutzungslizenz für MAURU. Der Teilnehmende kann sich jederzeit einloggen und im Programm verweilen. Als kostenlose Zusatzleistung kann der Teilnehmende über die Nutzungsdauer hinaus auf seine persönliche Toolbox zur Stressbewältigung (Schatzkiste) zugreifen.
(3) Alle in den AGB angeführten Kosten enthalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer.
(4) Die Aufrechnung mit Gegenansprüchen des Kunden oder die Zurückbehaltung von Zahlungen wegen solcher Ansprüche ist nur zulässig, soweit die Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
§ 5 Nutzung der Leistungen
(1) Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist dem Kunden untersagt.
(2) Die Wort-Bildmarke des Anbieters darf vom Kunden nicht genutzt werden.
(3) Die vom Anbieter für den Kunden ausgestellte Teilnahmebescheinigung dient dem Kunden zur Kostenerstattung der Kursgebühr durch seine Krankenkasse.
§ 6 Rückerstattung der Kosten durch die Krankenkassen
(1) Die Kosten für die Teilnahme an MAURU können im Sinne eines nach § 20 SGB V zertifizierten Präventionskurses ganz oder teilweise durch die Krankenkassen zurückerstattet werden. Um die Kosten erstattet zu bekommen, müssen folgende Grundvoraussetzungen erfüllt sein:
(a) Vollständige, erfolgreiche Teilnahme am Kursprogramms. Eine erfolgreiche Teilnahme an MAURU bedeutet, dass der Teilnehmende alle 11 Programmmodule (9 Expeditionen sowie Ein- und Ausstiegsmodul) erfolgreich abgeschlossen haben muss.
(b) Sofern diese im Buchungsprozess abgefragt werden, muss der Kunde bestätigen, dass er nicht an Vorerkrankungen leidet, welche die Teilnahme als Präventions- und Selbsthilfemaßnahme nach §20 SGB V ausschließen.
(2) Die gesetzliche Krankenversicherung des Kunden kann gemäß der eigenen Satzung die Kosten für das jeweilige Präventionsprogramm erstatten.
(3) Die Kostenerstattung nach § 20 SGB V findet zwischen dem Kunden und der jeweiligen Krankenkasse statt. Es ist dem Anbieter nicht möglich, auf diesen Prozess Einfluss zu nehmen, oder eine Garantie dafür zu übernehmen, dass Erstattungen erfolgen.
§ 7 Bestellung
(1) Der Kunde kann die Bestellung von MAURU auswählen und über den deutlich kenntlich gemachten Hinweis zur verbindlichen Anmeldung den Prozess der Bestellung starten. Bei der Buchung muss er seine Daten vor Kaufabwicklung richtig und vollständig angeben. Nach Abschluss des Bestellvorgangs kann unverzüglich mit der Nutzung von MAURU begonnen werden.
(2) Für die Kaufabwicklung über Rechnung werden die Kontaktdaten des Kunden benötigt. Der Kunde erhält innerhalb der nächsten Tage per E-Mail die Rechnung. Die fälligen Kosten sind an den Anbieter innerhalb der folgenden 14 Tage nach Rechnungserhalt auf das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen bzw. per PayPal zu übermitteln.
(3) Der Anbieter behält sich vor, den Zugang zum Onlineprogramm zu deaktivieren, wenn der fällige Betrag nicht innerhalb von 21 Tagen nach Rechnungszugang eingegangen ist.
(4) Die Zahlung ist zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und mit Eingang der Rechnung fällig.
(5) Der Kunde trägt die Kosten für seinen Internetzugang und seinen Internetprovider sowie für sein Endgerät selbst.
§ 8 Zahlungsmodalitäten
(1) Der Anbieter übersendet dem Kunden nach Auswahl von Leistungen, die über die erstmaligen Bestellungen hinausgehen, stets per E-Mail eine Rechnung über die gewählte Leistung. Die Zahlung der Rechnung ist ausschließlich per Banküberweisung oder PayPal vorzunehmen.
(2) Die Gebühren bzw. Kosten für die Leistungen des Anbieters sind spätestens binnen 2 Wochen ab Übersendung der Mail, die die Rechnung enthält, zu zahlen. Versäumt der Kunde den Zahlungstermin, kommt er in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter Verzugszinsen in Höhe von 5 % Zinsen über dem jeweiligen Basiszinssatz, bezogen auf die offene Forderung, zu zahlen.
(3) Der Anbieter ist berechtigt, für jede Mahnung Mahnkosten in Höhe von 3,00 € zu verlangen.
(4) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen bzw. Mahnkosten schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
§ 9 Haftung/ Hinweise
(1) Der Anbieter haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die für die Erreichung des Vertragszweckes von besonderer Bedeutung sind und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen durfte, haftet der Anbieter für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Im Übrigen ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
(2) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen finden keine Anwendungen bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
(3) Für alle Ansprüche gegen den Anbieter auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gilt eine Verjährungsfrist von 2 Jahren von dem Zeitpunkt an, in welchem der Kunde Kenntnis vom Schaden erlangt; ohne Rücksicht auf diese Kenntnis verjähren Schadensersatzansprüche spätestens nach 3 Jahren vom Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses an. Dies gilt nicht für die Haftung bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder bei Personenschäden.
(4) Der Kunde ist für eine regelmäßige Sicherung seiner Daten verantwortlich. Bei einem vom Anbieter verschuldeten Datenverlust haftet der Anbieter deshalb ausschließlich für die Kosten der Vervielfältigung der Daten von den seitens des Kunden zu erstellenden Sicherungskopien und für die Wiederherstellung der Daten, die auch bei einer ordnungsgemäßen Sicherung verloren gegangen wären.
(5) Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder Kunde und jede Physis sind unterschiedlich. Die Gesundheit eines jeden Einzelnen hängt von vielen Besonderheiten ab. Auch der Erfolg von MAURU hängt von zahlreichen Faktoren ab, auf die der Anbieter keinen Einfluss hat. Folglich kann keine Gewähr für den Erfolg des internetbasierten Stresspräventionsprogramms übernommen werden. Außerdem ist eine Haftung des Anbieters für die Richtigkeit der Programm- und Lerninhalte ausgeschlossen, sofern der Kunde falsche oder nicht vollständige Angaben, insb. zu seinem Gesundheitszustand, seine Vorerkrankungen oder das Vorliegen von Erkrankungen jeglicher Art gemacht hat oder es unterlassen hat, solche Angaben zu machen.
(6) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und / oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit von MAURU.
§ 10 Urheber- und Markenrechte
(1) Das vom Anbieter zur Verfügung gestellte Material unterliegt durchgängig dem Urheberrecht des Anbieters. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht erlaubnisfrei zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Rechtsinhabers. Die in MAURU angebotenen Inhalte, wie beispielsweise Texte, Bilder, Video- und Audiodateien, usw. sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung unterliegt den jeweils geltenden Urheberrechten. Die Inhalte dürfen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden. Eine gewerbliche Vervielfältigung der urheberechtlich geschützten Inhalte oder gewerbliche Weitergabe an Dritte ist unzulässig und wird vom Anbieter mit rechtlichen Schritten verfolgt.
(2) Bei dem Namen MAURU handelt es sich um eine geschützte Wortmarke, die ohne Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers in keiner Art und Weise benutzt oder verwendet werden darf.
(3) Der Anbieter besitzt für das von ihr eingestellte Bildmaterial die uneingeschränkten oder einfachen Nutzungsrechte. Bei Nutzung von fremden Bildmaterial erfolgt eine eindeutige Quellangabe. Der Anbieter ist im Rahmen der Nutzung des externen Bildmaterials von sämtlichen Ansprüchen Dritter befreit. Für die externen Bildmaterialien übernimmt der Anbieter keine Haftung. Mit der Einstellung von externem Bildmaterial garantiert die Quellangabe, dass der Anbieter über das Bildmaterial frei verfügen kann und dass es frei von Rechten Dritter ist und abgebildete Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind, ohne dass hierfür irgendwelche Vergütungen zu zahlen sind. Die Quellangabe stellt den Anbieter insoweit von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die diese im Hinblick auf das eingestellte Bildmaterial an den Anbieter stellen. Soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen sämtliche Bildrechte der in dieser Website eingestellten Bildmaterialien beim Anbieter. In allen anderen Fällen sind die Bildrechte bei der Abbildung aufgeführt.
§ 11 Laufzeit und Kündigung
(1) Der Vertrag für die Nutzung von MAURU läuft für die Dauer von 90 Tagen ab dem Tag der Freischaltung, also sobald die Zahlung registriert wurde und theoretisch Expedition 2 gestartet werden kann. Der Präventionskurs endet automatisch nach Ablauf dieser Dauer. Es ist keine Kündigung in Schriftform oder per E-Mail nötig.
(2) Der Anbieter kann den Vertrag bei schwerwiegenden Vertragsverstößen des Kunden außerordentlich kündigen. Als schwerwiegender Verstoß gilt insbesondere die Nutzung des Onlineprogramms mit den Zugangsdaten des Kunden durch Dritte sowie Zahlungsverzug des Kunden.
§ 12 Widerruf
WIDERRUFSBELEHRUNG
(1) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung z. B. ein mit der Post versandter Brief an
GKM-Institut für Gesundheitspsychologie
Liebigstrasse 31a
35037 Marburg
oder eine E-Mail an info@insel-mauru.de
Liebigstrasse 31a
35037 Marburg
oder eine E-Mail an info@insel-mauru.de
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(2) Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen für diese Rückzahlung Entgelte berechnet.
(3) Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechtes hinsichtlich dieses Vertrages unterrichteten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
§ 13 Account, Accountschließung
(1) Liegen dem Anbieter konkrete Anhaltspunkte dafür vor, dass der Kunde diesen AGB zuwider handelt oder durch seine Handlungen die Rechte Dritter verletzt werden, behält sich der Anbieter je nach Schwere des Verstoßes / der Rechteverletzung und nach seinem freien Ermessen folgende Rechte vor:
(a) den Kunden zu verwarnen;
(b) den Zugang des Kunden zum Online-Programm MAURU zu schließen.
Der Kunde kann beim Anbieter die Aufhebung der vorstehend aufgeführten Maßnahmen unter Aufklärung des Sachverhaltes beantragen.
(2) Der Kunde kann auf eigenen Wunsch seinen Account schließen, in dem er das Optionsmenu aufruft und durch Klicken bei dem aufgeführten Punkt „Account schließen“ einen Haken setzt. Der Kunde wird dann ausgeloggt und die Startseite geladen. Der Account wird geschlossen und es ist kein Einloggen mehr möglich. Alle Daten bleiben weiterhin in der Datenbank gespeichert.“
§ 14 Datenschutz
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten werden nur in dem Umfang erhoben, der für den Betrieb des angebotenen Dienstes notwendig ist. Der Datenschutz richtet sich nach dem Bundesdatenschutzgesetz. Die nachfolgende Erklärung gibt einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Arten von Daten zu welchem Zweck von uns erhoben sowie Dritten zur Verfügung gestellt werden.
(1) Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten
Bei jedem Zugriff auf MAURU fallen verschiedene Daten an, etwa die übertragene Datenmenge, die verwendete IP-Adresse und der Zeitpunkt des Zugriffs. Dieses sind Daten, die Ihr Browser zur Verfügung stellt, und zwar mit Computerbezug. Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wenn Sie sich als Nutzer auf MAURU registrieren, erheben wir personenbezogene Daten. Detaillierte Informationen zu Art und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie auf den jeweiligen Seiten. Eine Nutzung des Online-Programms MAURU ist nur möglich, wenn Sie in die Verwendung Ihrer Daten im Rahmen von MAURU einwilligen.
Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Servern mit Standort in Deutschland und damit im Rahmen des Datenschutzniveaus der Europäischen Union. Eine Mitteilung der Kombination aus Ihrem Mitgliedsnamen und Ihrem Passwort an Dritte findet durch uns nicht statt.
(2) Wissenschaftliche Begleitung
Um mehr über die Nutzung und die Effekte des Programms zu erfahren, findet eine verpflichtende begleitende wissenschaftliche Evaluation statt. Hierfür werden die Nutzer gebeten jeweils nach der verbindlichen Programmanmeldung und nach dem Programmabschluss einen Fragebogen auszufüllen. Dieser beinhaltet neben Angaben zur Person (Geschlecht, Alter, Familienstand, Kinderanzahl, Schulabschluss, Berufsausbildung und Berufstätigkeit), Skalen zum Befinden und zum Arbeitsverhalten, sowie bei Programmabschluss Fragen zur Beurteilung des MAURU-Programms. Am Ende jeder Expedition wird ferner ein Feedbackbogen zu der durchgeführten Expedition ausgefüllt. Zudem wird eine Nutzerstatistik darüber geführt, wie häufig und wie lange der Nutzer jeweils im Programm angemeldet ist.
(3) Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten grundsätzlich nur im Rahmen unserer vertraglichen Verpflichtungen bzw. zur Erbringung der vertragsgegenständlichen Dienstleistung gemäß der von Ihnen zu akzeptierenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in dem jeweils entsprechend von Ihnen beabsichtigten und offenkundigen Sinne.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben kann es vorkommen, dass wir verpflichtet sind, Ihre Daten auch über den Zeitraum der Nutzung und Zertifizierungsdauer hinaus – insbesondere für steuerliche Zwecke zu speichern. Wir werden eine über die Nutzungsdauer hinausgehende Speicherung jedoch stets nur im erforderlichen Maße vornehmen und dabei die gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigen.
(4) Verwendung des lokalen Speichers
Bei dem Betrieb der Programm-Website unserer Websites und des angebotenen Dienstes verwenden wir den lokalen Speicher Ihres Webbrowsers (local Storage).
Die lokale Speicherung wird zum Zwecke der Autorisierung, Identifizierung und zum Erhalt spezieller Informationen wie z.B. der Information, ob sie eingeloggt bleiben möchten, genutzt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über den lokalen Speicher Ihres Webbrowsers informiert werden und von Fall zu Fall über die Annahme der lokalen Speicherung entscheiden. Beim Ausschalten der lokalen Speicherung über Ihren Webbrowser kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Bitte informieren Sie sich im Benutzerhandbuch Ihres Browsers oder bei dem Hersteller des Browsers darüber, wie die Programme entsprechend eingestellt werden.
(5) Datensicherheit
Wir sichern MAURU und die damit verbundenen Systeme durch hochwertige technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Sämtliche Zugriffe dritter Rechner werden verschlüsselt (HTTPS oder SSL) durchgeführt.
Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln, sich ausloggen und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Nutzung beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen, um einem Missbrauch Ihres Zugangs vorzubeugen.
(6) Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Ansprechpartner für den Datenschutz, wie er in § 16 dieser Erklärung genannt ist. Wir weisen darauf hin, dass wir nur solche persönlichen oder Verkehrsdaten erfassen, die Sie uns selbst im Rahmen Ihrer Nutzung zur Verfügung stellen.
§ 15 Widerruf von Einwilligungen
Die folgenden Einwilligungen haben Sie im Verlauf Ihrer Registrierung ausdrücklich erteilt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können:
"Hiermit bestätige ich, die AGB gelesen und anerkannt zu haben. Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen."
§ 16 Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte unter der E-Mail Adresse info@insel-mauru.de an uns.
§ 17 Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Der Anbieter behält sich vor, seine AGB von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu aktualisieren. Der Anbieter wird eine Änderung nicht ohne die Zustimmung des Kunden vornehmen. Deshalb wird der Anbieter auf der Startseite www.insel-mauru.de über die geänderten AGB informieren und diese zur Einsicht bereitstellen. Der Kunde sollte sich gelegentlich über etwaige Änderungen der AGB informieren. Sollte eine Funktion im gesicherten Bereich 14 Tage nach der Bekanntmachung der geänderten AGB genutzt werden, erklärt der Kunde durch die Weiternutzung des Angebotes sein Einverständnis mit der Geltung der geänderten AGB.
§ 18 Schlussbestimmungen
(1) Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der BRD Anwendung.
(2) Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
(3) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist Marburg.
(4) Soweit diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Regelungslücken enthalten, gelten zur Ausfüllung dieser Lücken diejenigen rechtlich wirksamen Regelungen als vereinbart, welche die Vertragspartner nach den wirtschaftlichen Zielsetzungen des Vertrages und dem Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart hätten, wenn sie die Regelungslücke gekannt hätten.