Quellennachweise:
Die folgenden Inhalte wurden mit freundlicher Genehmigung des Springer-Verlags, Heidelberg, entnommen aus Kaluza, G. (2015), Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer-Verlag, Heidelberg:
- Einstiegsmodul: Abbildung "Die drei "S" des Stressgeschehens"
- Expedition 2: "Warnsignale für Stress"
- Expedition 3: "Angenehme Erlebnisse"; "8 Regeln des Genießens"
- Expedition 4: "Grenzen setzen im Alltag"
- Expedition 6: "Mein soziales Netz"
- Expedition 8: "Förderliche Denkweisen"
- Expedition 9: "Stressverschärfende Gedanken"
- Expedition 9: "5 Stressverstärker und was dahinter steckt"
- Expedition 9: "Goldener Satz - Beispiele"

Die folgenden Inhalte wurden mit freundlicher Genehmigung des Springer-Verlags, Heidelberg, entnommen aus Kaluza, G. (2015), Gelassen und sicher im Stress. Das Stresskompetenzbuch. Springer-Verlag, Heidelberg:
- Einstiegsmodul: "Die drei S des Stressgeschehens"
- Expedition 1: "Körperliche Reaktionen unter Stress"
- Expedition 2: "Chronischer Stress und die Folgen"
- Expedition 5: "Gründe für Zeitdruck";
- Expedition 5: "Regeln gegen Zeitstress"

Die Nutzung der Geschichte "Warum wir Menschen mehr Stress haben als ein Hase" (Expedition 7) erfolgte mit freundlicher Genehmigung des Autors, Dipl. Psych. Josef Schmitz, Marburg.
Kontakt: info@insel-mauru.de

Anbieter
GKM-Institut für Gesundheitspsychologie
Liebigstrasse 31a
35037 Marburg
T: 06421 979 526
F: 06421 979 538
info@insel-mauru.de

vertreten durch Prof. Dr. Gert Kaluza
Steuernummer: 031 833 307 33

Fachliche Leitung: Prof. Dr. Gert Kaluza

Technische Realisation und Grafik: Independent Arts Software GmbH, Hamm

Sprecher: Bernd Raguse